10 Tipps für eine gute Beziehung

Wie ich an meiner Beziehung arbeite

10 Tipps für eine gute Beziehung

Einen Partner zu finden ist nur ein kleiner Schritt, eine langfristige und gute Beziehung aufzubauen, der entscheidende Schritt. In dieser Folge gebe ich 10 Tipps für eine glückliche Beziehung.

Gehöre auch du zu den erfolgreichen Menschen und nutze deine EIK-Strategie!

Eintragen und kostenlose Hypnose sichern

Selbsthypnose

Podcast abonnieren

Den Podcast Dialoge mit dem Unterbewusstsein können Sie ganz einfach und völlig kostenfrei abonnieren.

10 Tipps für eine gute Beziehung

Textauszug – Transcription

Wie führe ich eine gute Beziehung?

Heute geht es um Beziehungen und wie man sie möglichst gut führt. Und wenn ich davon spreche, sie möglichst gut zu führen, meine ich das natürlich für beide Seiten.

Das ist ein Thema auf das ich immer wieder angesprochen werde, natürlich aufgrund der vielen Kommunikationsthemen und ich in dem Bereich sicherlich ein sehr großes Wissen habe, aber auch, weil ich mit meiner Frau schon seit 1989 zusammen bin.

Ich habe mich aber noch nie an das Thema getraut, weil ich diese Tipps aus Zeitschriften wie Brigitte und Co, wie auch bei Diäten nicht mag. Da geben Journalisten oder Journalistinnen Tipps und können selbst keine Beziehung länger als 6 Monate aufrechterhalten.

Allerdings ist mir natürlich klar, die Tipps sind dadurch nicht schlechter, nur weil der Schreiber oder die Schreiberin sie vielleicht nicht selbst richtig einsetzt. Da sieht man mal, dass auch ich aufgrund von Abneigung zu einem völlig dummen Verhalten neige. Aber nobody ist perfekt und ich sehe mich sowieso nicht als perfekt, also stehe ich auch gerne zu meinen Fehlern und versuche damit positiv umzugehen. Und daher traue ich mich jetzt auch an das Thema Beziehungen und versuche möglichst viel von mir, bzw. uns mitzugeben.

10 Tipps für eine gute Beziehung

  1. Beziehungen bestehen immer aus einem Geben und ein Nehmen. Man darf selbst an einer guten Beziehungen arbeiten, aber du hast auch das recht, dies von deinem Partner einzufordern. Eine Partnerschaft funktioniert nur auf Augenhöhe langfristig und gut und auch wenn ein Partner vielleicht mehr für das Einkommen sorgt, sorgt der andere für den sozialen Aspekt und das der Laden läuft. Nichts hat mehr oder weniger wert. Eine Stunde die Bude putzen ist nicht weniger wert, als eine Stunde ein Kundengespräch führen wo am Ende ein paar tausend Euro rausspringen.
    Auch wenn Geld natürlich eine große Rolle spielt, hat es keinen höheren Wert. Schließlich ist unsere Zeit auf diesem Planeten endlich, also ist Zeit das einzige was wirklich einen Wert hat.
  2. Nehmt euch Zeit füreinander, esst zusammen, plant gemeinsame Ausflüge, Urlaube usw. Gemeinsame Zeit verliert man nie wieder. Und springt bei manchen Aktivitäten auch mal über Euren Schatten, wenn es der Wunsch des Partners ist. Das gilt natürlich für beide Seiten.
    Ich höre da immer gerne das Wort Kompromiss, allerdings soll der Kompromiss nicht in der Mitte liegen. Wenn sie gerne an den Strand möchte und er in die Berge ist Urlaub auf dem Bauernhof kein guter Kompromiss. Lieber dann zwei Urlaube planen und beide dürfen das machen was sie möchten, müssen aber auch bei dem ungewünschten Urlaubsziel zu 100% dabei sein.
  3. Beziehungen oder Ehen laufen nicht nach einem Drehbuch, egal von was man träumt, es wird sowieso anders kommen. Es gibt nicht den Prinzen oder die Prinzessin. Viel wichtiger als ein Drehbuch ist es eine Partnerschaft zu leben. Dann werden Probleme kommen, aber auch Lösungen und das ist das Schöne, eine Beziehung muss wachsen und wird auch nie aufhören, schließlich gibt es immer wieder neue Herausforderungen.
  4. Es gibt in jeder Beziehung Probleme und Herausforderungen, daher ist es wichtig, Fehler auch zu verzeihen. Wie weit diese Fehler gehen dürfen muss jeder für sich selbst entscheiden, aber wenn der Fehler nicht so schlimm ist, dass man sich trennt, dann muss er verziehen werden und auch vergessen. Ihn immer wieder rauszuholen und damit eigene Fehler zu rechtfertigen macht jeder Beziehung kaputt.
  5. Passe dich an, wenn du es nicht schaffst dich an deinen Partner anzupassen, was natürlich für beide Seiten gilt, dann wird es niemals eine langfristige Beziehung.

6. Freue dich für deinen Partner und gemeinsame Erfolge. Feiert alles was ihr feiern könnt und stoßt auf euch selbst an. Umso öfter umso besser.

7. Dazu passt auch sehr gut, sich gegenseitig zu überraschen und dem anderen etwas Gutes tun, ob es ein leckeres Essen ist, ein Besuch im Wellnessbad, eine Massage, völlig egal, aber Überraschungen sind das Gewürz einer Beziehung um immer wieder etwas neues zu erleben. Wenn es nämlich langweilig wird, ist die Gefahr groß, dass man sich anderweitig umschaut.

8. Das gleiche gilt für Aufmerksamkeiten, damit meine ich nicht Geschenke, sondern das Lob. Den Partner loben für das Essen oder bedanken, wenn etwas erledigt wurde, z.B. die Wäsche gewaschen und gebügelt wurde. Das sollten keine Selbstverständlichkeiten sein, sondern es ist immer etwas, wofür man auch ruhig mal Danke sagen kann. Genauso wie mal die Türe aufhalten oder die Einkäufe reintragen. Aufmerksamkeit ist ein extrem hohes Gut, mit dem man sehr gut für sich selbst werben kann.

9. Für einander da sein. Zuhören, wenn es Probleme im Job gibt, den anderen aufbauen, Mut zusprechen. Daumen drücken bei Prüfungen usw. Dafür sind Partner da, man fühlt mit und man leidet mit.

10. Beide müssen sich in gleichen Maßen um die Partnerschaft bemühen, daher am besten diesen Podcast gerne mal gemeinsam hören und auch darüber sprechen. Offene Gespräche lösen Probleme, bevor sie überhaupt auftreten.

Weiter an der Beziehung arbeiten

Dies sind nur 10 Punkte, allerdings wären mir sofort noch einige weitere Punkte eingefallen, ich denke allerdings zu viel auf einmal lässt uns nicht loslegen und darum geht es doch, man muss gemeinsam an der Beziehung arbeiten und wenn das alles klappt, dann kann man an den nächsten 10 Punkten arbeiten.

Und mir noch ganz wichtig, nicht auf andere schauen, jeder Mensch ist unterschiedlich und was bei anderen funktioniert, muss nicht bei euch funktionieren und manchmal trügt auch der Schein und es ist gar nicht alles so toll wie es nach außen wirkt. Konzentriert euch auf eure Partnerschaft und lebt sie, wie ihr sie leben möchtet. Aber bitte immer auf Augenhöhe.

Gemeinsam mit dem Partner die Liste besprechen

Ich hoffe die Tipps haben dir gefallen und wenn das Thema für dich spannend war, vielleicht möchtest du die Folge nochmal mit deinem Partner hören und im Anschluss offen darüber sprechen, was du dir wünscht und auch zuhören, was dein Partner sich wünscht.